Präventive Konservierung
Unter dem Begriff Präventive Konservierung sind Maßnahmen zu verstehen, die Kunstwerke, Objekte oder Denkmale vor weiteren Schäden bewahren und der Möglichkeit einer Schädigung vorbeugen. Sie kann so die Verschlechterung des Zustands und den natürlichen Materialabbau ganzer Sammlungsbestände verlangsamen. Dies macht die Präventive Konservierung zu einem außerordentlich wichtigen Werkzeug zur Erhaltung des materiellen Bestandes von Kunst- und Kulturgut. Die Präventive Konservierung ist ein wirksames Mittel, um die Unversehrtheit des kulturellen Erbes zu bewahren und die Maßnahmen an den Objekten selbst minimal zu halten. Sie versucht invasiv konservatorische oder sogar restauratorische Eingriffe zu vermeiden.
Die Gewährleistung von Objektsicherheit, Katastrophenvorbeugung und konstanter Umgebungsklimata hinsichtlich der Raumtemperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und der Licht- und Schadstoffemmissionen stellen für Kunstwerke bereits eine grundlegende Form Präventiver Konservierung dar.